Sie sind nicht eingeloggt. Anmeldung
Logo des Unternehmens

Das Unternehmen

Die Blueline-Produkte

Die Style & Care-Produkte

Tattoo & Piercing

Der Vertriebsweg

Der Shopbereich

  • Diabetes
    • Hautpflege bei Diabetes
    • Ernährung bei Diabetes
    • Diabetes und Zahngesundheit
    • Psychosoziales und Diabetes
    • Diabetisches Fußsyndrom
  • Hautkrankheiten
    • Pickel
    • Schrunden (Rhagaden)
    • Hautpilz (Mykosen)
    • Fußpilz
    • Nagelpilz
    • Furunkel (Furunkulose)
    • Haarwurzelentzündung (Follikulitis)
    • Trockene Haut
    • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Juckreiz
    • Abszess
    • Neurodermitis
    • Ekzem
  • Wirkstoffe
    • Polyhexanid (PHMB)
    • Allantoin
    • Azulen
    • Bienenwachs
    • Vitamin A
    • kolloidales Silber
    • Panthenol
    • Urea – Harnstoff
  • Beine und Füße
  • Gesichtspflege
  • Hände und Finger
  • Kopfhaut und Haare
  • Körperpflege
  • Mund- und Zahnpflege
  • Nägel und Nagelbett
  • Neuheiten

Diabetisches Fußsyndrom

Jeder 10. Diabetiker entwickelt irgendwann ernsthafte Fußprobleme. Diese haben nicht selten schwerwiegende Folgen wie das diabetische Fußsyndrom bis hin zu Amputationen. Das Amputationsrisiko ist bei Diabetikern 53x höher als bei Nichtdiabetikern. Deshalb sollten die Füße von Diabetespatienten regelmäßig ärztlich untersucht werden. Die Wahrheit allerdings ist, dass nur jeder 10. Diabetiker seine Füße regelmäßig kontrolliert.

Dabei kann man Schätzungen zufolge jede 2.Amputation vermeiden. Jeder selbst kann etwas dafür tun, dass Fußprobleme gar nicht erst auftreten. In Deutschland gibt es  spezialisierte Diabetesschwerpunkteinrichtungen und anerkannte Zentren, die über Fußambulanzen verfügen und Fußsprechstunden anbieten. Zudem gibt es Fußpfleger (Podologen), die sich auf Fußprobleme von Diabetikern spezailisiert haben.

 

Die Füße von Patienten mit Diabetes sind besonders gefährdet

Ursachen

Die Hauptursachen von Fußproblemen bei Diabetespatienten sind Durchblutungsstörungen, Nervenschädigungen oder eine verminderte Körperabwehr durch ein geschwächtes Immunsystem. Schlechte Stoffwechseleinstellungen, hoher Blutdruck, erhöhte Blutfette, Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen oder eine mangelnde Fußpflege begünstigen zudem das Auftreten von Fußproblemen.

Die Folgen davon sind beispielsweise ein herabgesetztes Schmerzempfinden, wodurch das Verletzungsrisiko steigt oder auch ein wahrnehmbares Taubheits- und Kribbelgefühl im Fuß. Eine verminderte Temperaturwahrnehmung kann die Gefahr einer Verbrennung oder Verbrühung verursachen. Durch eine herabgesetzte Schweißbildung wird die Haut trocken und rissig und erhöht damit die Infektionsgefahr. Der Prozess der Wundheilung ist meist ebenso gestört. In einigen Fällen kommt es sogar zu Fußfehlstellungen (z.B. „Hammerzehe“, „durchgetretenes Fußgewölbe“) oder steifen Zehen und Fußgelenken.

Was kann man selbst vorbeugend tun?

Achten sie auf eine gute Blutzuckereinstellung, vermeiden sie das Rauchen und Übergewicht (bzw. Gewicht reduzieren). Sind sie Bluthochdruckpatient dann sollte dies optimal behandelt werden. Regelmäßige Bewegung ist wichtig in Form von Spaziergängen, Radfahren oder Fußgymnastik. Des Weiteren sollte die richtige Fußpflege eine große Rolle spielen.

Anzeichen einer Nervenschädigung

Ein Anzeichen einer Nervenschädigung kann ein gestörtes Temperaturempfinden oder ein Kribbeln bzw. ein Gefühl wie „Ameisenlaufen“ am Fuß sein. Ein Taubheitsgefühl, trockene oder rissige Haut oder Hautschwielen sind ebenfalls Indizien einer Nervenschädigung. Aber auch Fußfehlstellungen, Fußschwellungen, schmerzlose Wunden und Verletzungen oder Wadenkrämpfe und Schmerzen im Ruhezustand können Anzeichen sein.

Anzeichen von Durchblutungsstörungen

Optisch erkennbar können Durchblutungsstörungen sein durch blasse oder bläulich schimmernde Haut oder auch trockener, dünner Haut – auch Pergamenthaut genannt. Schmerzhafte Zehenrötungen und schlecht heilende Wunden können ebenfalls Durchblutungsstörungen als Ursache haben. In manchen Fällen fühlen sich die Beine auch schwer und kraftlos an, es kommt zu Wadenkrämpfen beim Laufen oder die Füße sind ständig kalt.

 

Fußpflege

Welche Fehler kann man bei der Fußpflege machen?

Folgende Punkte sollten bei der Fußpflege vermieden werden:

– kein zu heißes Fußbad
– Achtung beim Umgang mit spitzen und scharfen Scheren
– Hornhauthobel und -haspel gefährden die empfindliche Haut
– Fettcremes und -salben vermeiden
– keine Hühneraugenpflaster verwenden (enthalten ätzende Stoffe)

So pflegen sie ihre Füße richtig!

Folgende Punkte sollten beachtet werden um die Füße richtig zu pflegen:

– Füße täglich kontrollieren (z.B. auch mit Hilfe eines Fußspiegels)
– Fußbäder mit max. 37°C und 3-4 min lang
– milde Waschgele und Körperlotionen verwenden (verhindern Hautreizungen und austrocknen der Haut)
– weiche Waschlappen und Handtücher verwenden und gut abtrocknen, besonders in den Zehenzwischenräumen
– Nägel pfeilen statt schneiden mit abgerundeten Sandpfeilen
– harnstoffhaltige Cremes/Lotionen/Schäume anwenden

 

Schuhe und Strümpfe

Schuhe

Die Auswahl des richtigen Schuhes ist Grundvoraussetzung für ein Wohlbefinden des Fußes. Folgende Dinge sind dabei zu beachten:

– genügend Platz für den Fuß
– fester Halt für die Ferse
– möglichst weiches Obermaterial
– kein hoher Absatz
– ausreichender Platz für Zehen
– Schuhsohle nicht zu biegsam
– Innenfutter weich und nicht zerrissen
– kein vorgefertigtes Fußbett
– keine harten und drückenden Nähte, Ösen o.ä.
– keine harten Übergänge

Strümpfe

Ähnlich wie beim Schuhwerk gilt es auch bei den Strümpfen die richtige Wahl zu treffen. Folgende Anforderungen sollten Diabetiker an Strümpfe stellen:

– lockerer Bund, kein einschnürender Gummi
– keine drückenden Innennähte
– Dämpfung durch Fußpolsterung im Fersen- und Ballenbereich
– wärme- und feuchtigkeitsregulierendes Material
– antimikrobieller Schutz durch Silber (gegen Bakterien, Pilze, Keime)
– Verhinderung und Beseitigung von Fußgeruch
– klimaregulierender Effekt

 

Produktempfehlung

Fußcreme

Fußcreme

Zur Herausbildung einer elastischen Haut im Fuß- und Beinbereich. Wirkt vorbeugend gegen Bakterien und Mykosen und Hautirritationen entgegen.

Wirkstoff:
Silber, Urea, Azulen
Einsatz:
bei sehr trockener Haut, Hornhaut, Entzündungen, Rhagaden und bei Neigung zu Pilzbefall (besonders für Diabetiker und Sportler geeignet)
Anwendung:
Das Produkt auf die entsprechenden Hautareale auftragen und einmassieren

 

erhältlich in:

100ml (Grundpreis: 9,50 € / 100ml)
500ml (Grundpreis: 7,00 € / 100ml)

Im Shop aufrufen

Haut- und Nagelgel

Haut- und Nagelgel

Zur Pflege der Nägel und des Nagelbettes, sowie der Haut bei Juckreiz, Irritationen oder Neigung zu Pilzbefall.

Wirkstoff:
Urea
Einsatz:
zur Mykoseprophylaxe, bei Rötungen und Schwellungen, zur Prophylaxe vor Pilz- und Bakterienbefall, bei Pusteln & Papeln, Einsatz bei Hautläsionen.
Anwendung:
Einen ca. 1 cm langen Strang Blueline Haut- und Nagelgel auf den betreffenden Stellen auftragen, verteilen und antrocknen lassen. Nach jeder Wäsche muss das Haut- und Nagelgel erneuert werden.

 

erhältlich in: 30ml

Grundpreis: 25,00 € / 100ml

Im Shop aufrufen

Pflegecreme

Pflegecreme

Zur Herausbildung einer elastischen Haut. Wirkt vorbeugend gegen Bakterien und Mykosen und wirkt Hautirritationen entgegen.

Wirkstoff:
Silber, Urea, Azulen
Einsatz:
bei sehr trockener Haut, Hornhaut, Rhagaden und bei Neigung zu Pilzbefall und Entzündungen, Psoriasis (Schuppenflechte), Neurodermitis, Hautrötungen, zur Wundpflege
Anwendung:
Das Produkt auf die entsprechenden Hautareale auftragen und einmassieren.

 

erhältlich in:

100ml (Grundpreis: 9,50 € / 100ml)
500ml (Grundpreis: 7,00 € / 100ml)

Im Shop aufrufen

Pflegelotion

Pflegelotion

Zur Herausbildung einer elastischen Haut. Wirkt vorbeugend gegen Bakterien und Mykosen und wirkt Hautirritationen entgegen.

Wirkstoff:
Urea, Azulen
Einsatz:
bei sehr trockener Haut, Hornhaut, Rhagaden und bei Neigung zu Pilzbefall und Entzündungen, Psoriasis (Schuppenflechte), Neurodermitis, Hautrötungen, zur Wundpflege
Anwendung:
Das Produkt auf die entsprechenden Hautareale auftragen und einmassieren.

 

erhältlich in:

100ml (Grundpreis: 9,60 € / 100ml)
500ml (Grundpreis: 5,60 € / 100ml)

 

Im Shop aufrufen

Pflegelotion 5% Urea

Pflegelotion 5% Urea

Zur Pflege trockener, empfindlicher und gereizter Haut. Gibt der Haut Feuchtigkeit und Elastizität. Wirkt Hautirritationen entgegen.

Wirkstoff:
Urea
Einsatz:
für trockene Haut, bei Psoriasis (Schuppenflechte), Neurodermitis
Anwendung:
Produkt auf die Hand geben, auf dem Körper verteilen und ca. 1-2 min einmassieren.

 

erhältlich in:

100ml (Grundpreis: 8,50 € / 100ml)
500ml (Grundpreis: 3,60 € / 100ml)

Im Shop aufrufen

Schrundencreme 40% Urea

Schrundencreme 40% Urea

Bietet optimalen Hautschutz für die sehr trockene Haut und fördert durch ihre innovative Rezeptur die Regeneration. Wirkt Hornhaut abtragend (keratolytisch) und Hautirritationen entgegen. Regeneriert eingerissene Hautstellen wie z.B. an Fersen oder Händen.

Wirkstoff:
Urea
Einsatz:
zur Behandlung von Hyperkeratosen / Schrunden (Rhagaden)
Anwendung:
Produkt auf die Hand geben und auf den entsprechenden Körperstellen verteilen und einmassieren.
Hinweis:
Das Produkt ist nur nach Absprache mit Fachpersonal anzuwenden

 

erhältlich in: 100ml, 500ml

Im Shop aufrufen

Silber Fußcreme

Silber Fußcreme

Natürliche Inhaltsstoffe pflegen trockene und beanspruchte Beine und Füße. Antiradikale Wirkung durch Vitamin E, antibakteriell durch Silber, stabilisiert und schützt die Haut.

Wirkstoff:
Silber, Mandelöl
Einsatz:
bei Neurodermitis, Hautrötungen, zur Pflege der Haut im Fuß und Beinbereich. Speziell für die Hautprobleme von Diabetikern geeignet.
Anwendung:
Eine kleine Menge der Creme auf die entsprechenden Hautareale auftragen und einmassieren.

 

erhältlich in:

100ml (Grundpreis: 10,50 € / 100ml)
500ml (Grundpreis: 7,00 € / 100ml)

Im Shop aufrufen

Urea Pflegecreme

Urea Pflegecreme

Bietet optimalen Hautschutz für die empfindliche und anspruchsvolle Haut. Durch Regeneration der natürlichen Hautbarriere und Regulation der Feuchtigkeitsbindung erhält die empfindliche und gereizte Haut neue Widerstandskraft. Wirkt Hautirritationen entgegen.

Wirkstoff:
Urea
Einsatz:
2% Urea für normale und trockene Haut, bei Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte)
5% Urea für trockene Haut, bei Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte)
10% Urea für sehr trockene Haut, bei Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte)
20% Urea für verhornte Haut und zur Behandlung von Hyperkeratosen, bei Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte)
Anwendung:
Produkt auf die Hand geben und auf den entsprechenden Körperstellen verteilen und einmassieren.

 

erhältlich in:

2% 100ml (Grundpreis: 8,50 € / 100ml)
2% 500ml (Grundpreis: 4,50 € / 100ml)
5% 100ml (Grundpreis: 8,50 € / 100ml)
5% 500ml (Grundpreis: 4,50 € / 100ml)
10% 100ml (Grundpreis: 8,50 € / 100ml)
10% 500ml (Grundpreis: 4,70 € / 100ml)
20% 100ml (Grundpreis: 9,95 € / 100ml)
20% 500ml (Grundpreis: 5,00 € / 100ml)

Im Shop aufrufen

Urea Pflegeschaum

Urea Pflegeschaum

Bietet optimalen Hautschutz für die trockene und empfindliche Haut. Durch eine natürliche Regeneration der physiologischen Hautbarriere und eine hohe Feuchtigkeitsbindung erhält die trockene, gereizte Haut neue Widerstandskraft. Wirkt Hautirritationen entgegen. Geeignet zur Pflege von Wundrändern.

Wirkstoff:
Urea
Einsatz:
5% Urea trockene Haut, nicht rückfettend, gut geeignet zur Pflege von Wundrändern, bei Psoriasis (Schuppenflechte), Neurodermitis
10% Urea sehr trockene Haut, nicht rückfettend, geeignet zur Pflege von Wundrändern, bei Psoriasis (Schuppenflechte), Neurodermitis
Anwendung:
Produkt auf die Hand geben, dann auf die entsprechenden Hautpartien gleichmäßig verteilen.

 

derzeit nicht auf Lager!

erhältlich in: 100ml

Im Shop aufrufen
Lade...Aktualisiere...

Diabetes

  • Ernährung bei Diabetes
  • Diabetes und Zahngesundheit
  • Psychosoziales und Diabetes
  • Diabetisches Fußsyndrom
  • Hautpflege bei Diabetes

  • Kontakt
  • Versandbedingungen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© 2025 | Theme by GroVVi